Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"Der ELERNaturschutzkooperationen

Nachrichten

Konsultation zum klimagerechten Waldumbau
27.03.2023

Konsultation zum klimagerechten Waldumbau

Wie soll der Wald-Klimastandard in Zukunft aussehen? Akteure der Waldwirtschaft und die interessierte Öffentlichkeit können bis zum 31. März 2023 die "Methode Waldumbau" im Rahmen einer öffentlichen Konsultation der "Ecosystem Value Association e. V." (eva) kommentieren und so Impulse liefern.

mehr lesen
Landfrauenvereine für Aktionstage gesucht
24.03.2023

Landfrauenvereine für Aktionstage gesucht

Von April bis Oktober 2023 bietet der Deutsche LandFrauenverband (dlv) Landfrauenvereinen und -verbänden die Möglichkeit, sich mit eigenen Projekten an Aktionstagen Unter dem Motto "zukunft_Land – das Wir im Blick" zu beteiligen. Der Verband unterstützt die Initiativen mit kostenlosen Aktionspaketen.

mehr lesen
Baden-Württemberg: Günstiges ÖPNV-Ticket für Jugendliche
Kartellrecht: EU-Konsultation zu Nachhaltigkeitsvereinbarungen in der Landwirtschaft
Jetzt noch anmelden: DVS-Exkursion "Kultur schafft Begegnung"
21.03.2023

Jetzt noch anmelden: DVS-Exkursion "Kultur schafft Begegnung"

Wie kann LEADER dazu beitragen, Kulturprojekte zu unterstützen, die Brücken zwischen zwei europäischen Ländern bauen und Begegnungen ermöglichen? Beispiele dafür zeigt eine DVS-Exkursion an die deutsch-tschechische Grenze in Bayern vom 25. bis 26. April 2023. Dafür sind noch Plätze frei.

mehr lesen
Engagement-Botschafter für Bildungs-Kampagne gesucht
20.03.2023

Engagement-Botschafter für Bildungs-Kampagne gesucht

Im Rahmen der Mitmach-Kampagne "Engagement macht stark!" sucht das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Botschafter, die sich für Bildung engagieren und der Kampagne ein Gesicht geben. Vorschläge nimmt das Netzwerk bis zum 31. März 2023 entgegen.

mehr lesen
Kommunaler Wohnungsbau: Neue Instrumente der Baulandmobilisierung
Faktencheck: Gibt es einen neuen Trend zum Leben auf dem Land?
Nach oben

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben